Nykter bedeutet im Schwedischen “nüchtern”. Ein nykterist ist also
ein “Nüchterner”, allerdings keiner, der nur gerade jetzt nicht trinkt,
sondern überhaupt nicht. Seit knapp zweihundert Jahren gibt es in
Schweden genug Menschen, die Alkohol ablehnen, dass eine einflussreiche
Bewegung entstand, die nykteriströrelsen.
Schnitt.
Das dumme an der Wikipedia ist, dass das, worüber man eigentlich gerade
schreiben wollte, dort oft schon ausführlich behandelt ist. Das braucht
einen zwar im Prinzip nicht abzuhalten, nimmt aber doch in gewisser
Weise die Motivation. Bloßes Umformulieren ist nicht so spannend.
Das schöne an der Wikipedia ist, dass das Wissen dort frei ist. Und
zwar “frei” nicht nur wie in “Freibier”, sondern auch wie in “Freiheit”.
Die Lizenz erlaubt nämlich die Weiterverwendung und Abänderung der
Texte. Es folgt eine in erster Linie gekürzte, aber auch teilweise
ergänzte Version des Wikipedia-Artikels zur Abstinenzbewegung in
Schweden.
Schnitt zurück.
Die Abstinenzbewegung war eine der drei großen schwedischen
Volksbewegungen während des 19. Jahrhunderts, neben der freikirchlichen
und der Arbeiterbewegung. Um 1800 war der Alkoholismus ein bedeutendes
Problem in Schweden. Schnaps war das vorherrschende alkoholische Getränk
und Schätzungen sprechen von einem durchschnittlichen Konsum von 40
Litern pro Person und Jahr in den 1820er Jahren, dem Fünffachen des
heutigen Konsums.
Die ersten Abstinenzvereine entstanden in den 1830er Jahren nach
amerikanischem Vorbild. 1837 wurde Svenska Nykterhetssällskapet
gebildet, deren Mitglieder sich verpflichteten, keinen Schnaps oder
andere Spirituosen zu trinken. Der mäßige Konsum von Bier und Wein war
erlaubt, aber diese Getränke waren eigentlich nur in der Oberschicht
verbreitet. Das Hauptziel der Bewegung war, das Schnapsbrennen für den
Eigenbedarf abzuschaffen, und als sie ihre Ziele in den Gesetzen 1855
erreicht hatten, starb die Bewegung. Das noch heute bestehende
schwedische Alkoholmonopol und auch die hohen Steuern auf Alkohol nahmen
ihren Anfang.
Während die ältere, moderate Abstinenzbewegung vor allem von Personen
aus der Oberschicht getragen worden war, entstand in den 1870er Jahren
eine neue, radikalere Volksbewegung, die große Teile der Bevölkerung
umfasste. Es wurden Organisationen gegründet, die anfangs noch der
religiösen, später mehr der Arbeiterbewegung nahe standen.
Diese Organisationen forderten völlige Enthaltsamkeit von Alkohol und
arbeiteten auf ein Totalverbot hin. Auf ihrem Höhepunkt um 1910 hatten
die unterschiedlichen Organisationen etwa eine halbe Million Mitglieder.
Dazu müssen aber noch die freikirchlichen Erweckungsbewegungen und die
Arbeiterbewegung gerechnet werden, die die Forderungen der
Abstinenzbewegung unterstützten. In einer Unterschriftenaktion 1909
befürworteten 56% der erwachsenen Bevölkerung ein Totalverbot von
Alkohol, in der Volksabstimmung von 1922 sprachen sich aber nur 49% für
das Verbot aus und Alkohol blieb weiterhin legal.
Die Repräsentation der Abstinenzbewegung in der Politik war bis weit ins
20. Jahrhundert stark, vor allem bei den Liberalen und Sozialdemokraten.
1918 gehörten 64% aller Abgeordneten in der zweiten, volksgewählten
Parlamentskammer einer Abstinenzorganisation an und noch 1950 war eine
Mehrheit im schwedischen Parlament nykterister.
Heute haben die unterschiedlichen Organisationen noch mehr als 250.000
Mitglieder und sind von ihrer Verbotsforderung abgerückt. Stattdessen
setzen sie auf Informations- und Aufklärungskampagnen. In der
Öffentlichkeit spielt die Bewegung heute nur noch eine untergeordnete
Rolle. Es ist jedoch keine Seltenheit, im heutigen Schweden Menschen zu
begegnen, die Alkohol ablehnen.
Entsprechend der Lizenz des Wikipedia-Artikels steht dieser Text
ebenfalls unter der
GFDL,
zusätzlich zur üblichen Creative Commons
BY-NC-SA.