Tagged with Geschichte

Pol Pot? Nein Danke!

Das schwedische Radio berichtet heute von bisher geheimen Dokumenten, die offen legen, dass die USA in den Neunzigern vorhatten, Pol Pot, den Anführer der Roten Khmer in Kambodja, in einem anderen dritten Land wegen Völkermord anzuklagen. Schweden wurde angefragt, lehnte aber ab. Kurz darauf erübrigte sich die Frage durch Pot Pots Tod.

Nachtrag: SR-Artikel auf Deutsch

Tagged , ,

Die animierte Mauer

Über das diesjährige zwanzigste Jubiläum des Mauerfalls wird auch in Schweden berichtet. So wurde ich auf diese sehenswerte Animation der Deutschen Welle über die Befestigung selbst aufmerksam.

Tagged , , ,

6. Juni

Gestern war schwedischer Nationalfeiertag, unter anderem feiert man die Verfassung von 1809, die bis 1974 hielt. Mehr dazu hier oder bei Radio Schweden.

Ich war gestern Nachmittag kurz in der Stadt, um ein paar Bilder zu machen. Es war zwar viel los auf den Straßen, aber übermäßig viel Blau-Gelb war nicht zu sehen.

Nationaldagen 090606


Nationaldagen 090606


Nationaldagen 090606


Nationaldagen 090606


Nationaldagen 090606


Nationaldagen 090606


Nationaldagen 090606


Nationaldagen 090606

Tagged , , ,

Linkisch

Ein paar Links aus den letzten Tagen…

  • Die hiesige Piratenpartei hat es auf Tagesschau.de geschafft.
  • Schweden ist stark für EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei; Deutschland und vor allem Frankreich sind dagegen. Das ist zwar nicht neu, aber anscheinend hat sich Außenminister Bildt so stark zu diesem Thema in den französischen Medien geäußert, dass Sarkozy seinen Besuch in Schweden verschoben hat.
  • Es scheint, als habe Schweden in den USA ein Imageproblem: Plakat.

  • Ein ausführlicher Artikel der ZEIT zur Schlacht von Poltava vor 300 Jahren, die den Abstieg Schwedens als und den Aufstieg Russlands zur Großmacht markierte.

Tagged , , , ,

Raoul Wallenberg

Die Wallenbergs sind die wohl bekannteste, einflussreichste und wohlhabendste Familiendynastie Schwedens und noch heute eng mit wichtigen Teilen der Wirtschaft verzahnt. Raoul Wallenberg, geboren 1912, galt in jungen Jahren als schwarzes Schaf der Familie, bekam jedoch 1944 vom schwedischen Staat den Auftrag, etwas gegen die Judenverfolgung in Ungarn zu unternehmen. In dem halben Jahr bis zur russischen Eroberung Budapests schaffte es der geschickte Diplomat mit Hilfe von schwedischen Schutzpässen, zehntausende Juden vor dem Abtransport in Konzentrationslager zu retten. Vereinzelt griff er auch unter persönlichem Risiko bei bevorstehenden Erschießungen ein.

Er geriet dann in russische Gefangenschaft und starb wahrscheinlich 1947. Die Umstände sind bis heute nicht völlig aufgeklärt und noch Jahrzehnte später gab es Hinweise darauf, dass Raoul Wallenberg am Leben sei, was die schwedische Öffentlichkeit lange beschäftigte. Es wurde vor allem Kritik an der schwedischen Regierung laut, die nach Kriegsende aus Angst, es sich mit Stalin zu verscherzen, nicht auf einen Austausch Wallenbergs hinarbeitete, sondern signalisierte, dass man ihn als tot erachtete.

Nachträgliche Ehrungen des “ungarischen Schindler” gab es viele, sowohl von amerikanischer, israelischer und natürlich ungarischer Seite. 1995 erhielt er postum den Europäischen Menschenrechtspreis des Europarates und in Berlin ist immerhin eine Straße nach ihm benannt. Ansonsten ist mein Eindruck, dass Raoul Wallenberg in Deuschland eher weniger bekannt ist, weswegen ich die Lektüre des oben verlinken Wikipedia-Artikels empfehlen möchte. Wer Schwedisch kann, sei auch auf die Radiodokumentation über ihn hingewiesen, die ich heute morgen im Zug zu Ende gehört habe und die man als MP3 herunterladen kann.

Tagged , , ,

Wort der Woche: Sopnedkast

Müllschacht

Was ist das da auf dem Bild?

Jeder, der schon einmal in einem mehrstöckigen Wohnhaus in Schweden war, hat sie wahrscheinlich gesehen: diese silbernen, fast immer gleich aussehenden Luken im Treppenhaus. Dahinter verbergen sich – unschwer zu erraten – Müllschächte, die zur Tonne im Keller führen; besser gesagt: geführt haben. Denn heutzutage wird auch in Schweden der Müll getrennt und ein einzelner Schacht ist da wenig hilfreich. Deshalb sind die meisten Müllschächte inzwischen zugunsten von Tonnen im Hof oder in Müllräumen stillgelegt.

Der Sopnedkast kam in den 1930er Jahren auf und wurde in Schweden schnell zur Baunorm. Erst in jüngeren Jahren baut man wieder ohne. Das Wort setzt sich aus sop (sopor (pl.) = Müll), ned (=hinunter) und kast (=Wurf) zusammen.

Das Beispiel im Bild ist aus unserem eigenen Treppenhaus und man erkennt am abmontierten Griff, dass der Schacht auch hier nicht mehr benutzt wird. Der Aufkleber erinnert noch daran, dass man die Mülltüten zuknoten sollte, bevor man sie in den Schacht warf.

Tagged , , , ,

1809 riffelt 2009

In der Wikipedia schrieb jemand:

[Der schwedische König Gustav IV. Adolf] war ein Gegner der französischen Revolution und schloss sich der antifranzösischen Koalition an. 1807 verließ Russland die Koalition und schloss ein Abkommen mit Napoleon I., worauf es 1808 Schweden angriff. Die russischen Truppen besetzten rasch Finnland und die Küste Norrlands bis Umeå. Die schwedischen Misserfolge führte zur Absetzung des Königs 1809 und im Frieden von Fredrikshamn musste Schweden Finnland, Åland und den östlichen Teil Västerbottens bis zum Fluss Torne älv an Russland abtreten.

Die am 6. Juni des gleichen Jahres eingeführte Verfassung (successionsordningen) ist noch heute einer der Anlässe, warum der schwedische Nationalfeiertag auf diesem Tag liegt. Schweden feiert seine Niederlagen sagen die, die den hiesigen Schwermut beklagen. Andere nennen es Erinnerung.

Und so wird der Verlust Finnlands vor 200 Jahren mit einer besonderen Ausgabe der Ein-Kronen-Münze “gefeiert”. Damit ist nicht eine der zahlreichen Sondermünzen in kleiner Auflage gemeint, sondern alle 2009 geprägten Ein-Kronen-Münzen haben diese geriffelte Rückseite:

alttext
(größeres Bild)

Mit dem Muster soll das Wasser, das die beiden Länder verbindet, symbolisiert werden. Der Text um den Rand lautet

DEN UNDERBARA SAGAN OM ETT LAND PÅ ANDRA SIDAN HAFVET.

Übersetzt: “Die wunderbare Geschichte eines Landes über dem Meer”, ein Zitat aus dem Buch Studentbesöket i Finland von Anton Rosell aus dem Jahr 1857.

In der Hand gehabt habe ich die neue Münze noch nicht, aber sie soll bald stärker in Umlauf kommen.

Tagged , ,

Bankenkrise der 90er

“Banken in der Krise” sind seit Monaten ständig in den Nachrichten. Obwohl sich die schwedischen bisher im Vergleich recht gut zu schlagen scheinen, liest man immer wieder von Schweden in diesem Zusammenhang – und zwar als Vorbild im Umgang mit dieser Situation.

Schweden hatte nämlich Anfang der 90er Jahre schon einmal eine Bankenkrise. In aller Kürze: Was man damals gemacht hat, ist die Banken zu verstaatlichen und hinterher wieder mit Gewinn zu privatisieren. Das hatte den Vorteil, dass man das notwendige Kapital aus Steuergeldern nicht an Aktionäre verschenkt hat, sondern am Ende zurückbekommen.

Ohne in Details zu gehen, empfehle ich zum Weiterlesen diesen Artikel der ZEIT und frage mich, warum “Verstaatlichung” so ein Schimpfwort in gewissen Kreisen ist.

Tagged , , ,

Blue Swede - Hooked On A Feeling

[Videolink](http://www.youtube.com/watch?v=zvKvk6tkjUk)

*Blue Swede* nannten sich hierzulande [*Blåblus*](http://sv.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%A5blus). Frontmann Björn Skifs ist auch heute noch im “Showbiz” aktiv und sein Name den meisten Schweden ein Begriff – ob in positiver oder negativer Weise sei dahingestellt. Unter anderem ist er auch für den Hit [*Michelangelo*](http://www.youtube.com/watch?v=POlg3_hYmsE) verantwortlich, den er 1975, im Jahr nach dem internationalen Erfolg mit *Hooked on a Feeling*, zum Schlagerfestival einreichte. Leider hört man das Lied auch heute noch gelegentlich. Wenn ich ein deutsches Pendant zu Björn Skifs nennen sollte, würde ich wohl *Tony Marshall* sagen.
Tagged , , ,

Das Verhältnis der Schweden zu Deutschland

Der SR hat einen sehr lesenswerten Artikel über die Entwicklung der deutsch-schwedischen Beziehungen. Grundthese ist, dass das Ende des zweiten Weltkriegs einen Bruch in eben diesen darstellt, der bis heute wirkt.

Dass sich Schweden nach 1945 genauso wie das restliche Westeuropa (inklusive Deutschland) vor allem an der angelsächsischen Welt orientiert hat, ist kaum verwunderlich. Interessant ist trotzdem der Widerspruch, dass einerseits der deutsche Einfluss dermaßen abnahm, man andererseits jedoch lange keinen Bedarf sah, die eigene Rolle im Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Anhand des Beispiels Uppsala war hier zu diesem Thema ja schon einmal etwas zu lesen.

Das Zitat

„Ich glaube, dass die spontane Assoziation vieler mit Deutschland nicht die Autobahn oder die Bundesliga ist, sondern Nationalismus, Hitler und der Holocaust."

würde ich dennoch so nicht unterschreiben.

Tagged , ,