Die Berge Sylarna (wörtl. “Nadeln”) mit der gleichnamigen Station im Vordergrund.
Dass ich hier seit drei Wochen nichts geschreiben habe, war nicht geplant. Ab und zu gibt es einfach wenig zu erzählen.
Wir befinden uns mitten in der – wie ich finde – hässlichsten Zeit des Jahres, geprägt von hohen schmutzigen Schneebergen die noch Wochen zum Tauen brauchen werden, von der Farbe Grau wohin man schaut und von Hundehaufen, die aus den schmelzenden Wegesrändern auftauchen. Schwedische Stadtbewohner sind in der Regel sehr gut darin, ihren Vierbeinern mit “Hundetüten” (hundpåsar) hinterherzulaufen, doch für die Schneeberge am Wegesrand scheint das nicht zu gelten. Was in den letzten Monaten darin versteckt lag, kommt jetzt zum Vorschein.
Immerhin scheint die Sonne in Östergötland, wo ich über Ostern bin, und ich habe die ersten Schneeglöckchen und Krokusse zwischen den immer schneller schrumpfenden Schneeverwehungen erspäht. Frühling will ich das allerdings noch nicht nennen. Auf der Ostsee liegt noch Eis so weit das Auge reicht.
Frohe Ostern euch allen!
Drei volle Monate, in denen das Thermometer nicht einmal über Null ging, sind vorbei. Es taut dank der wieder höher stehenden Sonne. Bis die Schnee- und Eismasses weg sind, wird es aber noch einige Zeit dauern.
Wovor warnt dieses Schild?
Rasrisk besteht aus ras und risk, wobei letzteres, unschwer zu erraten, “Risiko” bedeutet. Ras kann zweierlei sein: “Rasse” oder “Sturz, Einsturz, Lawine”. Was gemeint ist, kann man entweder am grammatikalischen Geschlecht des Wortes erkennen oder muss es sich – wie hier, wo man dieses nicht sieht – aus dem Zusammenhang ableiten.
Zur Zeit wird in Stockholm selbstverständlich nicht an jedem zweiten Haus vor einem “Rassenrisiko” gewarnt, sondern vor herabfallendem Eis und Schnee.
Mit Minusgraden seit Mitte Dezember und regelmäßig mehr Schnee fällt so einiges von den Dächern der Stadt und ich bin erst heute wieder von einem Passanten angesprochen worden, weil er fand, ich ginge zu nah an der Hauswand. Ihn habe erst dieser Tage ein Eiszapfen an der Jacke gestreift.
An bekannten Stellen werden Schilder wie das obige aufgestellt und teilweise auch der halbe Bürgersteig abgesperrt. Außerdem gibt es den Beruf des Takskottare, dessen Aufgabe ist, auf Dächern Schnee zu schippen, um das Herabfallen kontrolliert zu verursachen. Wer meint, ein potentiell gefährliches Dach entdeckt zu haben, kann die Eiszapfen-Hotline anrufen, die dann den Hausbesitzer dazu auffordert, Takskottare anzuheuern. Firmen in dieser Branche haben diesen Winter Hochkonjunktur.
Man beachte die vorbildliche Ausrüstung: