Tagged with Sprichwort

Winterzeit

Wer es nicht bemerkt hat: Heute Nacht war Zeitumstellung. In Schweden gibt es eine Eselsbrücke, mit der man sich merken kann, ob die Uhr vor- oder zurückgestellt wird. Sie funktioniert auch übersetzt: Im Frühling holt man die Gartenmöbel hervor, im Herbst stellt man sie zurück.

Das Schwedische hat übrigens kein gutes Wort für “Eselsbrücke”. Man benutzt Umschreibungen wie “Gedächtnishilfe” (minneshjälp oder minnestrick).

Und zuletzt: Der Begriff “Winterzeit” ist wirklich passend. Der goldene Herbst ist seit ein paar Tagen vorbei. Es ist sehr windig, die Blätter sind von den Bäumen, es regnet und ist kalt und grau. Für die nächsten sechs Monate wird sich daran nur ändern, dass der Regen zeitweise zu Schnee wird.

Tagged , ,

Wort der Woche: Gallimatias

Es war einmal im antiken Rom, dass ein Richter über einen Hühnerdieb zu entscheiden hatte. Er wollte von Matthias’ Hahn reden, versprach sich aber und sagte galli matthias anstatt gallus matthiae. Und da das stattdessen “des Hahns Matthias” bedeutet und wenig Sinn ergibt, wurde es zum sprichwörtlichen Ausdruck für einen unsinnigen Satz.

So geht zumindest die Legende und egal ob sie wahr ist (wahrscheinlich nicht) und ob das Latein überhaupt stimmt, ist gallimatias ein schwedisches Wort und bedeutet “unzusammenhängendes Geplapper”, “sinnlose Rede”, “Kauderwelsch”. Letzteres steht im Deutschen zwar eher für Geschwafel, aus dem man nicht einmal einzelne Wörter versteht, während gallimatias eher für inhaltlichen Unsinn steht, der grammatikalisch durchaus korrekt sein kann. Trotzdem ist es nicht weit entfernt.

Näher an “Kauderwelsch” und nicht weit von gallimatias liegt übrigens das Lehnwort rappakalja aus dem Finnischen, das wohl eigentlich so viel wie “gepanschte, schwach alkoholische Limonade” bedeutet.

Quellen: Hörensagen und ein Blick in die Wikipedia und auf susning.nu.

Tagged , , ,

Wort der Woche: Brasklapp

Es gibt das schwedische Verb braska, das bedeutet “sehr kalt sein” und hat rein gar nichts mit dem brasklapp zu tun. Dass der lapp auf Deutsch der “Zettel” ist, wurde ja schon letzte Woche erwähnt und der “Braskzettel” ist also nicht kalt, sondern verdankt seinen Namen Hans Brask.

Dieser war Bischof im 16. Jahrhundert und zu dieser Zeit war der Einfluß der Dänen groß in Schweden. Bei einem Reichstreffen 1517 beschlossen die Schweden, die Festung Stäket von Gustav Trolle zu schleifen, den man als Verräter an die Dänen sah. Das führte unter anderem drei Jahre später zum Stockholmer Blutbad, bei dem Kristian II. auf seiner Krönungsfeier viele Schweden, die ihm gefährlich werden konnten, töten ließ und auch Gustav Trolle seine Rache bekam. Dies wiederum war der Anlass für den folgenden, von Gustav Vasa geführten, Aufstand der Schweden, den man als Gründung des schwedischen Staates ansieht und noch heute feiert.

Doch zurück zum Blutbad. Einer entkam der Todesstrafe zu diesem Zeitpunkt: Hans Brask. Er hatte nämlich in seinem Siegel zum Beschluß 1517 einen Zettel untergebracht, auf dem stand: Härtill är jag nödd och tvungen, zu Deutsch: “Ich wurde hierzu gezwungen”. Diesen Zettel konnte er – so sagt man – während der Verhandlung aus dem belastenden Beweisstück hervorholen und kam deshalb ungeschoren davon.

Auch wenn diese Geschichte nicht verbürgt ist, so hat der brasklapp doch seine sprichwörtliche Bedeutung in den allgemeinen Sprachgebrauch gebracht. Der Begriff wird heute nicht nur für heimliche Vorbehalte verwendet, sondern auch, wenn man sich offen mit einer Bedingung gegen eventuelle negativen Auswirkungen absichern will.

Tagged , , ,

Wort der Woche: Jantelagen

Das Jantegesetz (lag = Gesetz) ist nach dem fiktiven Ort Jante benannt, der im Buch Ein Flüchtling kreuzt seine Spur des dänisch-norwegischem Schriftstellers Aksel Sandemose vorkommt. Das Buch von 1933 ist nicht nur Namensgeber, sondern das Jantelagen selbst wird darin erfunden und hat seitdem einen festen Platz in der skandinavischen Kultur. Es besteht aus mehreren Geboten:

  • Du sollst nicht glauben, dass du etwas bist.
  • Du sollst nicht glauben, dass du schlauer bist als wir.
  • Du sollst nicht glauben, dass du besser bist als wir.
  • Du sollst nicht glauben, dass du mehr weißt als wir.
  • Du sollst nicht glauben, dass du uns überlegen bist.
  • Du sollst nicht glauben, dass du zu etwas taugst.
  • Du sollst nicht über uns lachen.
  • Du sollst nicht glauben, dass sich jemand für dich interessiert.
  • Du sollst nicht glauben, dass du uns etwas beibringen kannst.

(Übersetzung von mir)

Im Alltag wird es oft vereinfacht im Sinne von Du bist nicht besser als alle anderen! gebraucht und die doch etwas depressiv lautenden Teile weggelassen. Das Jantelag spielt in der Mentalität der Menschen eine große Rolle, auch wenn es nicht immer bewusst mit diesem Begriff verknüft wird.

Zunächst einmal klingt es ja sympatisch, dass man sich selbst nicht für etwas besseres halten soll. Eine Ermahnung zur Bescheidenheit eben. Es hat in der positiven Bedeutung auch etwas mit lagom zu tun, dem Wort der Woche von vor zwei Wochen, das genau richtig bedeutet. Im Sprichwort lagom är bäst (genau richtig ist am besten) deutet sich aber schon an, wie das an sich bewundernswerte Prinzip, dass alle Menschen sozial gleich sind, sich ins Negative wenden kann.

Das geschieht dann, wenn der Wunsch, nicht herauszuragen, nicht nur auf sich selbst angewendet wird, sondern zur Norm wird, gegen die man nicht verstoßen darf. Die Tendenz, nicht aufzufallen, und alles, was nicht konform ist, misstrauisch zu beäugen, gibt es in der schwedischen Gesellschaft und trägt auch zum Gemeinschaftsgefühl der skandinavischen Länder bei. Ich habe das oben genannte Buch leider nicht gelesen, es ist aber meines Wissens satirisch gemeint und will aufzeigen, wie der einzelne von der Gemeinschaft, in der Konformismus als Ideal gilt, unterdrückt und an Selbstentfaltung gehindert wird.

Am besten tritt der Einfluss des Jantelag in Diskussionen zutage. Es ist generell unangemessen, laut zu reden oder das Gespräch an sich zu reißen. Es wird diskutiert bis zum Konsens und man merkt oft, dass Leute mit ihrer wirklichen Meinung nicht herausrücken. Denn wenn man auf seiner eigenen Meinung beharrt und sie vehement verteidigt, wirkt man nicht nur äusserst unhöflich, sondern bringt seine Gesprächspartner in Bedrängnis, weil ihnen diese Situation fremd ist. Solange man unsensibel für diese kleinen Unterschiede ist, die auch weniger ausgeprägt sind, wenn man nicht schwedisch spricht, kann es vorkommen, dass man ohne (nach deutschem Maßstab) harte Diskussion mit seiner Meinung Recht bekommt. In Wirklichkeit hat man allerdings seine Meinung lediglich den anderen aufgezwungen und das Jantelag hat verhindert, dass sie auf gleiche Weise antworten. Natürlich funktioniert es nicht auf Dauer, sich auf diese Weise durchzusetzen, sondern man wird gemieden und isoliert, wenn man es übertriebt.

Das Jantelag und der nahe damit verknüpfte Gleichheitsgedanke haben aber auch positive Seiten. Existierende Hierarchien treten beispielsweise weniger stark hervor. Der schwedische Sozial- und Fürsorgestaat hängt auch mit dieser Grundeinstellung zusammen. Obige Darstellung entspricht meiner Erfahrung, ich möchte aber betonen, dass es sich trotz allem um subtile Unterschiede handelt, die nur in gewissen Situationen auffällig werden.

Eine interessante Frage zum Schluss: Soll man sich als Einwanderer dem Jantelag unterwerfen und ein typischer Svensson werden? Zu einem gewissen Grad muss man dies wohl tun, denn sonst eckt man zu oft an. Dass Deutsche generell als laut und unhöflich gelten, kann man darauf zurückführen, dass sie das Jantelag oft missachten. Trotzdem wäre es nicht gut, als Einwanderer unglücklich zu werden, weil man sich eingeschränkt fühlt. Man muss sich des Jantelagen bewusst sein und, wie für alle Regeln, selbst entscheiden, wann man sie bricht und wann man es lässt.

Weitere Lektüre:

Tagged , , , ,

Die dummen Schweden

Obige Überschrift spiegelt natürlich keineswegs meine Meinung wieder, sondern ist angeblich ein deutsches Sprichwort. Ich habe das allerdings noch nie in Deutschland gehört, sondern ausschließlich und wiederholt hier in Schweden, wo man glaubt, dass dieses Sprichwort in Deutschland existiert. Oft wird es auch in der inkorrekten Form “Die dumme Schweden” gebraucht.

Angeblich spiegelt es einen leichten Minderwertigkeitskomplex wieder, den Schweden als kleines Land im Umgang mit dem Ausland hat. Wie dem auch sei, das Sprichwort tauchte ganz selbstverständlich in der Überschrift zu einem Zeitungsartikel über eine Studie auf, die Intelligenzquotienten zwischen Ländern vergleicht und in der Schweden den vierten Platz belegt:

Die dumme Schweden är inte så dumma ändå (übersetzt: “Die dummen Schweden sind doch nicht so dumm”).

Den Sinn und Methoden einer solchen Studie kann man sicherlich in Frage stellen, nicht nur weil sie die Deutschen auf Platz eins sieht. ;-)

Tagged , , ,